Cheeseburger mit selbst gebackenem Brötchen. So muß das aussehen! (150 g frisch durchgedrehtes Bio-Rind, belegt mit Feldsalat, frischen Röstzwiebeln, Cheddar, Tomaten, Gurken, Essiggurken, Ketchup, Senf und frisch aufgeschlagener Aioli)
Vor einigen Wochen rief mich mein guter Freund Ralf, mit dem zusammen ich schon das Eine oder Andere großartige Experiment in der Küche durchgeführt habe, an und fragte, ob ich Lust hätte, Hamburger zu machen. So richtig. Mit frischen Brötchen und so. Was für ‘ne Frage? Und los ging’s. Am Ende des Abends konnten wir uns zwar kaum noch bewegen, dafür stand das optimale Rezept für Burgerbrötchen fest. Hier und da ein Gedanke aus anderen Rezepten geklaut, etwas vereinfacht und verändert. Et voilá: Ein einfaches Rezept für tolle Hamburger-Brötchen!
Burrito mit Hackfleisch, Bohnen, Käse und Ziegenkäse
Seit Wochen wollte ich schon Burritos machen. Leider haben mich viel-zu-viel Arbeit und da-ist-noch-was-im-Kühlschrank-was-nicht-schlecht-werden-soll abwechselnd davon abgehalten. Heute endlich war es soweit: Zwischen mir und den Burritos standen (bzw. lagen) nur noch ein paar Schwarzwurzeln, die aber noch gut ein paar Tage halten. Also auf an’s Werk! 🙂
Heute kam Karl Ö. zum Frühstück rüber. Wie wir auf die Idee kamen, wir könnten Burger machen weiß ich zwar nicht mehr – aber es war eine ziemlich gute! Während jetzt Pulp Fictionläuft, wird also gebloggt, was ich gerade verdaue. 🙂
Diese Website verwendet Cookies. Das ist OK so. Nachdem 15 Jahre darüber gesprochen wurde, ist der Begriff auch in der zuständigen EU-Kommission angekommen. Da Hirn dort rar ist, darfst Du jetzt diesen Button drücken, damit der Text hier verschwindet: OK, verstanden, weg mit dem nervigen Balken! Falls Du Cookies aus irgendwelchen Gründen (z.B. negative Energie, verängstigen Deine Einhörner, ö.Ä.) doof findest: Informationen zu Cookies & Wie Du sie los wirst.